Jedes Jahr wird das IEI ein Forschungsthema fördern, das sowohl die internationale als auch die nicaraguanische Realität betrifft. So soll die akademische Forschung in Nicaragua in Zusammenhang mit dem Thema unterstützt werden. Das IEI wird auch zwei Konferenzen pro Jahr organisieren, die einen zusätzlichen Beitrag leisten und die Diskussion und den Austausch der laufenden Arbeiten fördern. Darüber hinaus wird das IEI einen Verlag für die Verbreitung der mit dem IEI verbundenen Arbeit und als Förderer für verwandte Forschung von nicaraguanischen Stipendiaten gründen, die keine anderen geeigneten Möglichkeiten gefunden haben, ihre Arbeit zu veröffentlichen.
Die Fokusgruppe, die an der Planung und Gestaltung von IEI beteiligt ist, schlägt vorläufig folgende Themen vor:
Das jährliche zentrale Thema wird nach den folgenden Kriterien gewählt:
Da die Gestaltung des Instituts thematisch orientiert ist, es grundsätzlich keine Einschränkungen in Bezug auf bestimmte Disziplinen. Wie die innovativen Ansätze, die sich in anderen Bereichen ergeben haben, wie etwa das interdisziplinäre Studium der biomedizinischen Ethik oder der Menschenrechte, bestätigen, glauben wir, dass die Förderung eines solchen Dialogs langfristige Vorteile für die Arbeit des IEI haben wird.
Die Struktur des IEI ist voraussichtlich folgende:
Direktor (Halbzeit – Nicaraguanisch)
Akademischer Beirat
Ein (1) Senior Consultant (Direktor der Stiftung Casa Tres Mundos)
Ein (1) Permanenter Forscher (Halbzeit)
Gastforscher (kurzfristig / langfristig, maximal 8 p.a.)
Ein (1) Zuständiger für Förderanträge
Ein (1) Verwaltungsangestellter
Ein (1) Herausgeber (ehrenamtlich, Sergio Ramirez)
Redaktionsbeirat
Ein (1) stellvertretender Herausgeber
Ein (1) Verwaltungsangestellter des Verlages